- Standboden
- (m)/нижнее/ дно /мешка/
Тетради новых терминов № 163: Немецко-русские термины по тароупаковочной промышленностие. – М.: Всесоюзный центр переводов. Н.И.Алленова, Г.И.Щербакова. 1990.
Тетради новых терминов № 163: Немецко-русские термины по тароупаковочной промышленностие. – М.: Всесоюзный центр переводов. Н.И.Алленова, Г.И.Щербакова. 1990.
Kugelamphoren-Kultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… … Deutsch Wikipedia
Kugelamphorenkultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… … Deutsch Wikipedia
Klein Görigk — Die archäologischen Ausgrabungen in Klein Görigk in Brandenburg, einem ehemaligen Dorf bei Kausche, nordöstlich von Welzow, am Südrand des Lausitzer Landrückens zeigt, dass das Dorf im Zuge des deutschen Landesausbaus im 13. Jahrhundert gegründet … Deutsch Wikipedia
Baalberger Kultur — Die Baalberger Kultur (auch Baalberge Kultur) war eine frühe voll ausgebildete jungneolithische Kultur mit Fundstätten in Mitteldeutschland. Benannt wurde sie nach dem Erstfund im Schneiderberg von Baalberge, Salzlandkreis, in Sachsen Anhalt. Sie … Deutsch Wikipedia
Bombentopf — Als Kugeltopf (gelegentlich auch Bombentopf) wird eine im Mittelalter verbreitete Keramikform bezeichnet. Die wegen ihrer kugeligen Form benannten Gefäße wurden zur Zubereitung von Mahlzeiten verwendet und direkt ins Feuer gestellt. Kugeltöpfe… … Deutsch Wikipedia
Demetallisierte Folie — Eine demetallisierte Folie ist eine zunächst vollflächig metallisierte Polyesterfolie, bei der mit einem speziellen Verfahren Teilbereiche von der Metallisierung ausgespart werden. Wo das verpackte Produkt durch die Verpackung sichtbar sein muss … Deutsch Wikipedia
Glockenbecherkultur — Zeitalter: Kupfersteinzeit, in Großbritannien bis frühe Bronzezeit Absolut: 2900 v. Chr. bis 2200 v. Chr. bzw. bis 1800 v. Chr. (Großbritannien) Ausde … Deutsch Wikipedia
Höhlen auf den Balearen — Die im Spanischen Cuevas (Höhlen) genannten artifiziellen Höhlen auf den Balearen sind in Fels getriebene Grotten. Sie wurden seit etwa 4000 v. Chr. von den ersten Siedlern auf dem Archipel als Gräber angelegt. Artifizielle Cueva (Schema von Sant … Deutsch Wikipedia
Kugeltopf — Als Kugeltopf (gelegentlich auch Bombentopf) wird eine im Mittelalter verbreitete Keramikform bezeichnet. Die wegen ihrer kugeligen Form benannten Gefäße wurden zur Zubereitung von Mahlzeiten verwendet und direkt ins Feuer gestellt. Kugeltöpfe… … Deutsch Wikipedia
Peterborough ware — ist eine mittelneolithische Keramik Großbritanniens. Sie wurde von Abbott nach dem namengebenden Fundort Peterborough benannt. Sie wurde durch Isobell Smith in die Stile Ebbsfleet, Mortlake und Fengate unterteilt, die sie als chronologische… … Deutsch Wikipedia
Spätirmen-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit … Deutsch Wikipedia